Rententhemen
Neu bei RTLZWEI: "Hartz und herzlich - Köln-Bickendorf"
ZDF-Programmhinweis
Altersarmut
PwC-Studie: Verwaltetes Vermögen wächst bis 2025 global um 5,6 Prozent jährlich
Competent Investment empfiehlt Sachwerte in der Krise
Pressemitteilungen
BRR-Publikationen
Achtung! Zukünftige Rentner und Rentnerinnen aufgepasst.

03. Januar 2021
Auch Epidemien können der DRV nichts anhaben.Kein Wunder, die DRV ist die sicherste, nachhaltigste Anlage für das Alter. Sie kann nicht Pleite gehen (außer sie wird vom Staat geplündert).Sie ist von Inflation und Zinsniveau weitestgehend unabhängig und durch das Umlageverfahren sehr effizient organisiert! Was nicht gesichert ist,ist die Höhe der zukünftigen Rente! Diese bleibt laut BVer.Ger. der jeweiligen Regierung überlassen.Einige der vielgepriesenen privaten Vorsorgemodelle haben sich als absoluter Flop erwiesen (zum Teil bekommen die Anleger nicht einmal das eingezahlte Geld zurück.)
Die plakative Aussage der Regenbogenpresse und einiger Politiker die nur auf Ihre Lobbyisten hören aber selbst keine Ahnung haben-- die DRV müsste mit Milliarden „Staatszuschüssen“ über Wasser gehalten werden ist falsch und gelogen.Diese Aussage wird bewusst lanciert.
Die Fakten sind anders:Allein in der Rentenversicherung werden jedes Jahr in Milliardenhöhe Versichertengelder für „versicherungsfremde Leistungen“ entnommen.Das sind Gelder,für die keine Versicherungsbeträge bezahlt wurden und die deshalb steuerfinanziert werden müssten.
So führte Annelie Buntenbach,Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund in ihrem Bericht in der Bundesversammlung der DRB am 27.6.2019 aus: .... „es sollten Aufgaben, die der Rentenpolitik aus verteilungs- oder familienpolitischen Gründen übertragen wurden und denen keine Beiträge gegenüberstehen, grundsätzlich eben nicht aus Beiträgen finanziert werden. Richtigerweise sind daher Beiträge,.......vollständig aus allgemeinen Steuermitteln zu finanzieren.......Aktuell sprechen wir von einer Unterdeckung in einer Größenordnung von gut 30 Milliarden EUR pro Jahr.“
Es ist also umgekehrt,nicht der Bund springt der DRV bei,sondern die DRV subventioniert den Bund!Die Beträge der versicherungsfremden Leistungen summieren sich von 1957 bis 2019 auf ca.870 Milliarden Euro (Teufel Tabelle).
Das sei Rechtens,so die Beamtenstaatsdiener (Richter),da die DRV eine Solidargemeinschaft wäre.Das ist richtig,aber nur für ihre Mitglieder untereinander. Dieser Logik mag man nicht folgen,da alle Bürger, die nicht in dieser Versicherung sind,steuerlich dadurch entlastet werden wie z.B. Beamte, Selbstständige, Politiker.
Merke:Die DRV ist nicht nur äußerst verlässlich,sondern hat auch Rücklagen die sich zum 31.12.2019 auf ca. 40 Milliarden € beliefen.(lt. Versicherungsbote 01/2020) Die DRV bezahlte für ihre Rücklagen (Strafzinsen) zusammen mit den Krankenkassen 2019 67 Millionen € an den Bund. Am stärksten davon wird die DRV belastet.(Tagesspiegel von 2019). Momentan wird diskutiert, dass eine Rentenerhöhung für 2021 nicht machbar/finanzierbar wäre und die Rentner/-innen sich auch einmal mit einer O-Runde begnügen müssten.
Als Hinweis: Für 2021 haben die Beamtenpensionäre schon eine Erhöhung von 1,4 % ausgehandelt. Von 1990 bis 2017 wurden die Pensionen um 60,75% erhöht und die Renten nur um 46,4% .Nach neuesten Umfragen bei Studierenten möchten die Meisten zum Staat als Arbeitgeber und natürlich die Beamtenlaufbahn.Ist nachvollziehbar.Kein Arbeitsdruck, Lebenslanges sicheres und gutes Nettoeinkommen mit doppeltem Kindergeld, Unkündbarkeit, Bei Krankheit keine Lohnminderung egal wie lange man krank ist,Krankenversicherung für Sie /Ihn und der Familie wie ein Millionär u.s.w.
Das Sozialsystem in Deutschland ist unsozial und eines der Ungerechtesten im westlichen Europa.Leider wird es von der Justiz geduldet wenn nicht sogar sanktioniert.
An unsere Mitglieder,Abonnenten,Sympathisanten und Leser unserer Seiten.
29. Dezember 2020
Ein extremes Jahr 2020 geht zu Ende mit seit dem 2ten Weltkrieg noch nie dagewesenen Problemen und Einschränkungen für Jung und Alt.Es gibt Lichtblicke,dass das neue Jahr was die Pandemie betrifft besser werden könnte.Für die Infos, Reaktionen,...
mehr erfahren...
Aussagen der Regenbogenpresse und der sogenannten Rentenpäpste entlarvt
14. Dezember 2020
Der Paritätische Wohlfahrtsverband wies im aktuellen Armutsbericht nach, dass die Altersarmut weiter zunimmt.Und nicht nur das:Die Armuts-gefährdung der Alten liegt auch deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Damit ist erneut das...
mehr erfahren...
Plakative Meinungsmache der Regenbogenpresse
12. November 2020
Der Aussage, „Die heutige Generation der Rentner ist überwiegend gut versorgt“ muss entschieden widersprochen werden.Vielfach wird von einigen Journalisten/Regenbogenpressen Renten,Beamtenpensionen und Selbstständigenversorgung in einen Topf...
mehr erfahren...
Die Macht-und Geldgierigen!
22. Oktober 2020
In Deutschland soll die sogenannte "Soziale Marktwirtschaft" als Wirtschafts-und Regierungssystem vorhanden sein,wobei die kapitalistischen Tendenzen in einigen Bereichen doch stark sichtbar werden.Jetzt könnte man sagen,wer z.B.selbstständig...
mehr erfahren...
Pflegekosten-die tickende Zeitbombe(Beamte haben es besser)
13. Oktober 2020
Angesichts immer höherer Zuschläge für die Pflege im Heim fordern
Verbraucherschützer ein Gegensteuern der Bundesregierung."Die
Pflegekosten sind eine tickende soziale Zeitbombe", sagte der Chef
des Verbraucherzentrale...
mehr erfahren...
Beamtenbund fordert 4,8% bis 7,7 % mehr Gehalt trotz Corona und zusätzlich kürzere Arbeitszeiten.
21. September 2020
Man könnte sich also fragen, dass wenn die Coronapandemie vorbei ist die Erhöhung wieder zurück genommen wird? Weit gefehlt, es wird für immer bleiben.Nachvollziehbar ist,dass diejenigen die an der Front bei Corona gekämpft haben einen...
mehr erfahren...
Durchbruch bei Beamtenbeihilfe
28. August 2020
Stgt.-Zeitung 2/2020. Finanzministerin Sitzmann (Bad.-Wttbg.) von den Grünen musste Zugeständnisse machen. Der Beamtenbund hat erwirkt, dass die "Staatsdiener" was die Beihilfe bei Krankheitskosten betrifft eine neue Dimension erreichen.Um was...
mehr erfahren...
Beamte schon mit Mitte 50 in den Ruhestand
13. August 2020
Immer mehr Beamte gehen mit Mitte 50 wegen Dienstunfähigkeit in Ruhestand! Ein hoher Anteil der Beamten des Bundes geht relativ früh in Ruhestand. Zuletzt erreichte die Zahl der Frühpensionäre einen neuen Rekordwert. Im Jahr 2018...
mehr erfahren...