Rententhemen
Neu bei RTLZWEI: "Hartz und herzlich - Köln-Bickendorf"
ZDF-Programmhinweis
Altersarmut
PwC-Studie: Verwaltetes Vermögen wächst bis 2025 global um 5,6 Prozent jährlich
Competent Investment empfiehlt Sachwerte in der Krise
Pressemitteilungen
BRR-Publikationen
Die Macht-und Geldgierigen!

22. Oktober 2020
In Deutschland soll die sogenannte "Soziale Marktwirtschaft" als Wirtschafts-und Regierungssystem vorhanden sein,wobei die kapitalistischen Tendenzen in einigen Bereichen doch stark sichtbar werden.Jetzt könnte man sagen,wer z.B.selbstständig ist,für den ist die Gier nach Umsatz,Geld und Macht normal und (teilweise) nachvollziehbar,denn er investiert Zeit und Geld und trägt das Risiko,auch Pleite zu gehen und damit alles zu verlieren.
Wie ist es aber mit unseren Politikern?
Im Bundestag sitzen derzeit 709 Abgeordnete (zweitgrößtes Parlament nach China).Seit der letzten Wahl 2017 versucht die Politik diese Zahl auf ca. 590 zu verringern.Leider ist dies auch nach 3 Jahren Verhandlung nicht möglich gewesen.Keiner der Parteien/Abgeordneten will auf Macht/Geld und Privilegien verzichten, wobei in ihrem Eid („Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des Volkes widmen, Verfassung und Gesetz wahren, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.“) steht,dass sie sich dem Wohle des Volkes widmen sollen.Für die "Alten" der Republick haben die bisherigen Regierungen eines der schlechtesten Rentensysteme des westlichen Europa aufgebaut,(ausgenommen die Beamtenversorgung) so dass ca. 45% aller zukünftigen Rentner automatisch in die Altersarmut getrieben werden. Also im Prinzip ( "zum Wohle des Volkes") ist leeres Geschwätz unserer Politiker.
Deutschland hat 16 "Bundesländer" mit den dazu gehörigen Landtagen/Parlamenten wovon 3/4 pleite sind und vom Rest durchgefüttert werden muss.Ist das notwendig? Nein, absolut nicht. Hier könnte schon längst eine Länderreform dies auf maximal 6 reduzieren, um einerseits Kosten zu verringern und um andererseits die für die Zukunft des Industriestandortes Deutschland notwendige Reformen finanzieren zu können.
Was für ein Einsparpotential!
Wer blockiert diese schon längst notwendige Reformen? Das sind diejenigen, die eigentlich dafür sorgen sollen, dass der Schwur "zum Wohle des Volkes" Wirklichkeit werden soll.Politiker! Es könnte ja sein, dass der Bürger plötzlich feststellt,es geht auch ohne sie. Wie unterschiedlich kreuz und quer hier Politik gemacht wird, zeigt sich z.B. in den Schulbestimmungen der einzelnen Ländern (wo ideologische Strömungen vor Kindeswohl gehen,stark unterschiedliche Prüfungen den Schülern das Leben schwer machen,und das Wort Digital und Homeoffice nur vom Fernsehen her bekannt ist) sowie aktuell in den Richtlinien zur Coronabekämpfung. Machtlose Kanzlerin und selbstherrliche Landesfürsten.
Um für die Zukunft gerüstet zu sein ist ein „Weiter-So“ nicht möglich. Deutschland schafft sich selbst ab! Deutschland? Nein, es sind die macht- und geldgierigen Politiker, die "zum Wohle des Abgeordneten agieren" und uns alle Platz um Platz nach hinten zu den Bananenrepublicken befördern, wo wir in Teilen bei der Justitz/Rechtsprechung jetzt schon gelandet sind.
Was also ist zu tun ?
Achtung! Zukünftige Rentner und Rentnerinnen aufgepasst.
03. Januar 2021
Auch Epidemien können der DRV nichts anhaben.Kein Wunder, die DRV ist die sicherste, nachhaltigste Anlage für das Alter. Sie kann nicht Pleite gehen (außer sie wird vom Staat geplündert).Sie ist von Inflation und Zinsniveau weitestgehend...
mehr erfahren...
An unsere Mitglieder,Abonnenten,Sympathisanten und Leser unserer Seiten.
29. Dezember 2020
Ein extremes Jahr 2020 geht zu Ende mit seit dem 2ten Weltkrieg noch nie dagewesenen Problemen und Einschränkungen für Jung und Alt.Es gibt Lichtblicke,dass das neue Jahr was die Pandemie betrifft besser werden könnte.Für die Infos, Reaktionen,...
mehr erfahren...
Aussagen der Regenbogenpresse und der sogenannten Rentenpäpste entlarvt
14. Dezember 2020
Der Paritätische Wohlfahrtsverband wies im aktuellen Armutsbericht nach, dass die Altersarmut weiter zunimmt.Und nicht nur das:Die Armuts-gefährdung der Alten liegt auch deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Damit ist erneut das...
mehr erfahren...
Plakative Meinungsmache der Regenbogenpresse
12. November 2020
Der Aussage, „Die heutige Generation der Rentner ist überwiegend gut versorgt“ muss entschieden widersprochen werden.Vielfach wird von einigen Journalisten/Regenbogenpressen Renten,Beamtenpensionen und Selbstständigenversorgung in einen Topf...
mehr erfahren...
Pflegekosten-die tickende Zeitbombe(Beamte haben es besser)
13. Oktober 2020
Angesichts immer höherer Zuschläge für die Pflege im Heim fordern
Verbraucherschützer ein Gegensteuern der Bundesregierung."Die
Pflegekosten sind eine tickende soziale Zeitbombe", sagte der Chef
des Verbraucherzentrale...
mehr erfahren...
Beamtenbund fordert 4,8% bis 7,7 % mehr Gehalt trotz Corona und zusätzlich kürzere Arbeitszeiten.
21. September 2020
Man könnte sich also fragen, dass wenn die Coronapandemie vorbei ist die Erhöhung wieder zurück genommen wird? Weit gefehlt, es wird für immer bleiben.Nachvollziehbar ist,dass diejenigen die an der Front bei Corona gekämpft haben einen...
mehr erfahren...
Durchbruch bei Beamtenbeihilfe
28. August 2020
Stgt.-Zeitung 2/2020. Finanzministerin Sitzmann (Bad.-Wttbg.) von den Grünen musste Zugeständnisse machen. Der Beamtenbund hat erwirkt, dass die "Staatsdiener" was die Beihilfe bei Krankheitskosten betrifft eine neue Dimension erreichen.Um was...
mehr erfahren...
Beamte schon mit Mitte 50 in den Ruhestand
13. August 2020
Immer mehr Beamte gehen mit Mitte 50 wegen Dienstunfähigkeit in Ruhestand! Ein hoher Anteil der Beamten des Bundes geht relativ früh in Ruhestand. Zuletzt erreichte die Zahl der Frühpensionäre einen neuen Rekordwert. Im Jahr 2018...
mehr erfahren...